Beitrag der Digitalisierung zur Ressourceneffizienz in Unternehmen Digitale Technologien ermöglichen effizienten Energie- und Materialeinsatz in Unternehmen und tragen dadurch maßgeblich zur Nachhaltigkeit bei. Durch den[…]
Begriffsklärung und grundlegende Einordnung der De-Technologisierung Die De-Technologisierung beschreibt den bewussten oder unbewussten Rückgang oder die Verringerung des Einsatzes von Technologien in verschiedenen Bereichen. Im[…]
Einfluss des 3D-Drucks auf traditionelle Produktionsabläufe Der 3D-Druck revolutioniert Fertigungsprozesse, indem er neue Wege der Produktion eröffnet. Seine Integration in klassische Produktionsketten verändert Abläufe grundlegend.[…]